Eine Fremdsprache lernen

Sprache DE




Home
Worte lernen
Wortlisten
Onlineübersetzer
Wann was lernen
Lernumgebung
Lerntips
Probleme
Sprache DE
Sprache IT
Korrektur
Mit Musik lernen
Kurse
Über mich

Wu_18.1.21

Die Sprache Deutsch

Nomen Verben Adjektive Grammatik Aussprache Was ist was Wortarten Objekt Satzbau die 4 Fälle (Kasus) Deutsch Eszett Männlich weiblich Wann verwendet man Niveau Syntax Glossar Was ist was?

 

Wortarten

Nomen Substantiv, Hauptwort, Dingwort.
Hauptwort, eine Sache, ein Gegenstand. Nomen gibt es in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl). In der deutschen Sprache männlich (der), weiblich (die) oder sächlich (das).
Verben
Eine Tätigkeit, etwas das man tun kann. Gehen, hüpfen, biegen. Verben können konjugiert werden. Ich gehe, Du gehst...
Adjektive
Wie ist etwas. Eine Beschreibung. Schön, süss, blau, betroffen, besoffen.
Pronomen (Fürwort)
Ein Wort welches anstelle eines Nomen eintritt. Er, mein, welcher.
Personalpronomen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.
Indefinitpronomie: jemand
Artikel
Einem Nomen vorstehendes Wort. Der, die oder das.
Adverb, Umstandswort
Adverbien machen nähere Angaben zu Ort, Zeit, Grund oder Art und Weise. Der Mann dort.
Konjuktionaladverbien
Verknüpft Satzteile. Ausserdem, danach, deshalb. Dort gibt es gratis Eis, darum stehen wir in der Schlange.
Relativadverbien
Verbindet Sätze in Relation. wo, womit, wofür, worüber. Der Zug hält nicht dort, wo wir gewartet haben.

Zeitformen

Präsens (Gegenwart)
Zeitform um über die Gegenwart und Zukunft zu sprechen. Ich lerne Deutsch.
Präteritum (Vergangenheit, Imperfekt)
Erzählungen und Berichte in der Vergangenheit. Wird vor allem in der Schriftsprache verwendet. Ich lernte deutsch.
Perfekt (Vorgegenwart)
Abgeschlossene Vergangenheit. Ich habe deutsch gelernt.
Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)
In einer Erzählung über die Vergangenheit (Präteritum) wird auf etwas zurückgeblickt, das zuvor passiert ist. Ich hatte deutsch gelernt.
Futur I (Zukunft)
Eine zu erwartende Zukunft. Ich werde deutsch lernen.
Futur II (Vorzukunft)
Abgeschlossene Zukunft. Ich werde deutsch gelernt haben.

 

Stellen Sie sich vor, die vier Zeitformen wären Personen. Lernen Sie folgende Geschichte auswendig.

Das Präsenz singt "halli hallo".
Präteritum: "Wer sang da so?"
Das Perfekt laut: "Ein anderer hat den Lärm gemacht!"
Plusquamperfekt: "Das hatte ich mir gleich gedacht."

Weiteres

Partizip: Ein Mittelding zwischen Adjektiv und Verb. Es wird durch das Anhängen eines -d an die Grundform eines Werbes gebildet. Das Verb fliegen wird zum Partizip Fliegend und somit zum Adjektiv.

Partizip I

Partizip II: bei schwachen Verben mit dem Präfix ge- und der Endung -t gebildet. tanzen -> getanzt.

schwache Verben: Ein sich bei der Bildung von der Grundform ins Präteritum und Partizip 2 nur schwach veränderndes Verb. Folgen, folgte, gefolgt. z.B. arbeiten, malen, holen, suchen, zelten.

starke Verben: Ein sich bei der Bildung des Präteritum stark veränderndes Verb. Gehen, ging, gegangen. z.B. reiben, fliegen, stehlen, graben.


"Sprache lernen" wird Ihnen präsentiert von Markus Winter - 091 829 00 07 - mw@Ti.Notizia.ch -
 Fragen / Kurse / Unterricht / Nachhilfe günstige Konditionen